07.02.2003
Einsatz Weltcup Skispringen in Willingen
Hauptaufgabe für die 30 Helfer des Ortsverbandes Korbach und die zwei des Ortsverbandes Marburg war es, an den neuralgischen Verkehrsknotenpunkten die Versorgung mit Licht und Strom sicherzustellen, damit Zehntausende von Wintersportfans sicher ins Stadion gelangen konnten und von dort wieder zurück. Denn die Schanze liegt in einem Talkessel und ist nur über einen Wirtschaftsweg erreichbar.
Nicht nur an den Wettkampftagen waren die Helfer im Einsatz. Seit dem 25.01.2003 waren sie mit den nötigen Aufbauarbeiten beschäftigt. Das THW leuchtete den dieses Jahr in Betrieb genommenen "Weltcup-Bahnhof Willingen-Stryk" aus sowie einen Buspendelplatz und einen Fußweg, der zu diesem Bahnhof führt. Außerdem wurde die Polizei mit Licht und Strom versorgt. In Brilon-Wald leuchteten die Helfer bei der Eröffnungsfeier des Weltcup-Skispringens am 07.02.2003 einen Großparkplatz aus.
Für die Großveranstaltung war ein umfangreicher Einsatz von Lichttechnik erforderlich. Erst am kommenden Wochenende ist die Ausrüstung komplett wieder abgebaut.
Eingesetzte Technik (Ortsverband Korbach):
- 28 Scheinwerfer á 1.000 Watt auf Holzmasten montiert, 350 Meter Drehstromkabel und 14 Verteiler
- 2 Leuchtballons á 1.000 Watt
- 1 Leuchtballons á 2.000 Watt
- 2 Baustromverteiler
- 1 Lichtmast (13,5 Kilowatt)
- Stromerzeuger (40 kVA) und mehrere Fahrzeuge
Eingesetzte Technik (Ortsverband Marburg):
- 1 Lichtmast (10 Kilowatt)
Eingesetzte Technik (Ortsverband Kassel):
- 1 Lichtmast (10 Kilowatt)
Beteiligte Organisationen:
Polizei, Bereitschaftspolizei, Bundesgrenzschutz, Notfallmanager der Kurhessenbahn, Deutsches Rotes Kreuz, Bergwacht, mehrere Freiwillige Feuerwehren und der Skiclub Willingen als Veranstalter
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: