30.05.2023
13,3% Sauerstoffreserve
Aufgrund der dort eingelagerten Gefahrenstoffe ist vor Ort eine Sauerstoffreduzierungsanlage verbaut um einen Brand schnellstmöglich eindämmen zu können, bzw. im günstigsten Fall präventiv zu vermeiden.
Was aber genau das für die Rettung einer verunfallten Person und das Vorgehen der Höhenretter unter diesen Extrembedingungen bedeutet, konnten alle Beteiligten im heutigen Übungsszenario ausgiebig für sich persönlich austesten.
Diese besondere Exkursion veranschaulichte auf eindrucksvolle Weise, daß Konzentration und körperliche Robustheit und Fitness ein wichtiger Grundstein in diesen Situationen ist. Wir haben viele Erkenntnisse aus dieser Übung mitnehmen dürfen.
Um auch das mega Wetter noch zu genießen trainierten die Höhenretter anschließend noch verschiedene Abseilverfahren an einem ca. 40 Meter hohem Treppenhaus.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: