Lichtenau, 18.11.2023
Ausbildung im ENERCON Training Center Lichtenau
Der Schwerpunkt der Ausbildung für die Höhenretter lag in der Rettung aus engen Räumen. Windenergieanlagen werden zwar immer größer, aber einige Rettungsöffnungen sind nicht viel größer als ein DIN A 3 Blatt. Verlegte Kabel und Schläuche behindern die Bewegungen in diesen exponierten Bereichen sehr stark.
Zum Abschluss der Ausbildung in Lichtenau nutzten die Höhenretter die Möglichkeit, eine Windenergieanlage im Außenbereich des ETC Lichtenau komplett zu durchsteigen. Dort bekamen die Höhenretter dann noch eine Einweisung in die Dachplattform, über die einige Anlagen verfügen.
Für diesen sehr gelungen Tag nochmal ein großes Dankeschön an das ETC Lichtenau und dem Trainer Christian.
Nach Rückkehr in die Unterkunft reflektierte das Team nochmal alle essenziellen Punkte für sich.
Nach einem gemeinsamen Essen kam der nächste Ausbildungsabschnitt: Atemschutz im absturzgefährdetem Bereich
Hier vertieften die Höhenretter in verschieden Schwierigkeitsgraden das Handling mit der persönlichen Schutzausstattung gegen Absturz und dem Einsatz von Atemschutzgeräten.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: