03.11.2018
Großübung Herbstlaub 2018 in Korbach
- Ziel der Übung in Form eines Zirkeltrainings war es, die Teileinheiten realistisch üben zu lassen und ihnen verschiedene Möglichkeit des Handels aufzuzeigen.
- Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen/Einheiten zu vertiefen.
- Die Grundfähigkeiten zu erweitern und die Führungskräfte zu schulen.
- Die Versorgung der Verunfallten zu üben.
- Die Helfer mit Speziellen Funktionen zu fordern und zu fördern
Hierbei wurde die Einheiten durch eine fiktive Leitstelle durch die FüKom Gießen gestellt geführt. Diese verteilte Einsatzaufträge, gab Hilfestellungen bei Orientierungsproblemen, überwachte die zwei Funkgruppen für die Einsatzkräfte und stellte zusammen mit dem Länderverband und der Regionalstelle die Übungsleitung mittels dritter Funkgruppe sicher.
Folgende Einsatzstellen standen zur Verfügung:
1.Waldarbeiter zwischen Rücke Schlepper und Holzpolter eingeklemmt.
2.Person in Schacht abgestürzt
3.Fahrzeug Bergung
4.Unfall auf Containerumschlagplatz, Person eingeklemmt
5.Person in Silo
6.Suizid in Gebäude durch Kohlenmonoxid
7.LKW Bergung im Steinbruch
8.Person in Höhe auf Gerüst Arbeitsunfall
9.Person unter Kirchturmglocke eingeklemmt
10.Eindringen/ Retten aus Schienenfahrzeug
11.Person von Schienenfahrzeug eingeklemmt.
12.Rettung aus beengtem Raum
13.Person in Höhe
14.Rettung aus Trümmern
Alle Einsätze so realistischen wie möglich dargestellt. Somit wurde jede Einsatzstelle mit Sonderrechten angefahren. Womit auch das Fahren unter Sonderrechten in der Ausbildung vertieft würde. Die Einheiten waren zum größten Teil vor dem Rettungsdienst vor Ort und somit musste auch die Medizinische Erstversorgung bis zur Übergabe Rettungsdienst durchgeführt werden.
An jeder Station waren Beobachter eingesetzt die eine Fachlich/ Objektive Auswertung der Aufgaben durchführte und Möglichkeiten der Verbesserung einfließen lassen.
Folgende Ortsverbände haben teilgenommen:
Jeweils die Bergungsgruppe 1 mit GKW1 mit 9 Helfer/innen
Heppenheim – Hofheim – Neu Isenburg – Gießen – Korbach – Limburg – Fritzlar – Hofgeismar – Homberg/Efze – Kassel – Schwalmstadt – Bendorf – Betzdorf – Montabauer
Höhenrettungsgruppen mit GW Höhenrettung mit je 4-6 Helfer/innen
Rinteln – Bendorf – Korbach – Willingen
Rettungsdienst mit RTW mit je 2 Helfer/innen
Korbach DRK – Korbach DRK – Korbach JUH – Korbach JUH – Neu Isenburg DRK – Willingen Bergwacht
Verpflegung / Versorgung
Grünberg 9 Helfer/innen
Korbach 2 Helfer/innen
Verletztendarsteller:
Warburg 6 Helfer/innen
Grünberg 1 Helfer/innen
Korbach 2 Helfer/innen
Beobachter und Auswerter:
Regionalstelle Homberg
Regionalstelle Gießen
Landesverband HeRpSl
Wir möchten uns für die tolle Unterstützung und Hilfe die wir erhalten haben bei den/der
Firma Fisseler
Firma Nackas
Firma Brass
Firma Diesel Nonn
Firma Heidel
Kurhessenbahn
Evangelische Kirchengemeinde Sankt Kilian
Polizei Korbach
Land Hessen
Stadt Korbach
DRK Bereitschaft Korbach
Bergwacht Willingen
Johanniter Unfallhilfe Korbach
Bundesimmobilien Gesellschaft
Fam. Bing
Bürger der Hansestadt Korbach
Bedanken, so ist diese Großübung mit über 250 Einsatzkräften ein voller Erfolg geworden.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: