15.03.2003
LKW Unfall in Alleringhausen
Die Ladung nahm ein Scheuentor mit und beim Aufprall am Wohnhaus wurde der Eingangsbereich so stark beschädigt, dass die Außenmauern starke Risse aufwiesen. Ein großer Felsbrocken brachte schließlich den LKW zum Stehen. Doch das geladene Langholz drohte durch die Beschädigungen am Fahrzeug auf einen Flüssiggastank zu stürzen.
Die Feuerwehr Korbach wurde alarmiert und begann mit den ersten Sicherungsmaßnahmen am Unfallort. In Absprache mit dem Fachberater wurde das THW Korbach angefordert. Nachdem die Feuerwehr den Flüssiggastank demontiert und mit einem Kranwagen aus dem Gefahrenbereich entfernt hatte, wurde die Einsatzstelle dem THW übergeben.
Ein zweiter Kranwagen wurde angefordert und die THW-Kräfte bauten zur Eigensicherung mehrere Baustützen mit Kanthölzern auf, so dass die Helfer auch unter und neben der Ladung arbeiten konnten, um die Landung mit Ratschengurten zu sichern.Schließlich wurde die Ladung mit dem Nachläufer mittels Kranwagen wieder auf die Strasse gesetzt und mit dem Bordkran des LKW entladen. Nach Beendigung des Einsatzes wurde der Flüssiggastank wieder an seinem Standort gesetzt.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: